Windows Hello PIN zurücksetzen – Button ausgegraut

Windows Hello ist ein benutzerfreundliches, biometrisches Authentifizierungssystem, das Microsoft in Windows 10 und neueren Versionen integriert hat. Es ermöglicht die Anmeldung über Gesichtserkennung, Fingerabdrücke oder eine PIN, was sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Trotz seiner Zuverlässigkeit treten gelegentlich Probleme auf – wie beispielsweise ein ausgegrauter „Zurücksetzen“-Button für die PIN. Dieses Problem kann frustrierend sein, da es die Verwaltung von Anmeldeinformationen erschwert. Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen und Lösungen beschrieben.

ACHTUNG:  alle Zugangsmöglichkeiten von Windows Hello (Fingerabdruck, Gesichtserkennung, PIN, usw.) sind im Anschluss nicht mehr verfügbar und müssen neu eingerichtet werden. 

Warum ist der „Zurücksetzen“-Button ausgegraut?

Mehrere Faktoren können dazu führen, dass der Zurücksetzen-Button deaktiviert ist:

  1. Gruppenrichtlinien-Einstellungen: Organisationen können PIN-Änderungen per Richtlinie blockieren.
  2. Registrierungsprobleme: Falsche Werte in der Windows-Registrierung können das Zurücksetzen verhindern.
  3. Fehlerhaftes Benutzerprofil: Probleme mit lokalen Profilen können zu Einschränkungen führen.
  4. Veraltete Treiber oder Softwareprobleme: Inkompatibilitäten oder fehlerhafte Updates können sich negativ auswirken.

Lösungsansätze

1. Gruppenrichtlinien prüfen

Die Gruppenrichtlinienverwaltung ist ein zentraler Ort, um Einschränkungen für die PIN-Verwaltung zu konfigurieren. So überprüfen Sie die Einstellungen:

  1. Drücken Sie Win + R, geben Sie gpedit.msc ein und bestätigen Sie mit Enter.
  2. Navigieren Sie zu:
    • Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Hello for Business > PIN-Reset
  3. Stellen Sie sicher, dass die Option „PIN-Reset zulassen“ aktiviert ist. Falls deaktiviert, setzen Sie die Einstellung auf „Aktiviert“ und starten Sie den Rechner neu.

2. Registrierungseinstellungen korrigieren

Eine falsche oder fehlende Registrierungseinstellung kann den Zurücksetzen-Button blockieren. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor durch Eingabe von regedit in der Suche.
  2. Navigieren Sie zu:
    • HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System
  3. Überprüfen Sie den Wert AllowDomainPINReset. Er sollte auf 1 gesetzt sein. Falls er fehlt, erstellen Sie ihn als DWORD-Wert und setzen Sie ihn entsprechend.

Warnung: Änderungen an der Registrierung können das System beeinträchtigen. Sichern Sie die Registrierung vor Anpassungen.

3. Inhalt des „NGC“-Ordners löschen

Der Ordner %windir%\ServiceProfiles\LocalService\AppData\Local\Microsoft\NGC speichert PIN-bezogene Daten. Löschen Sie den Inhalt dieses Ordners, um die PIN zurückzusetzen:

  1. Navigieren Sie mit dem Datei-Explorer zu dem genannten Pfad.
  2. Löschen Sie den Ordnerinhalt (Administratorrechte erforderlich).
  3. Starten Sie das System neu und richten Sie eine neue PIN ein.

4. Benutzerprofil löschen und neu erstellen

Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, können Sie das Benutzerprofil löschen. Dies ist jedoch ein drastischer Schritt, da persönliche Daten verloren gehen können. Vorgehensweise:

  1. Melden Sie sich mit einem Administratorkonto an.
  2. Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu:
    • System > Erweiterte Systemeinstellungen > Benutzerprofile
  3. Wählen Sie das betroffene Profil aus und klicken Sie auf „Löschen“.
  4. Melden Sie sich erneut an und richten Sie ein neues Profil ein.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Regelmäßige Updates: Halten Sie Windows und Treiber aktuell, um Fehler zu minimieren.
  • Backup von Einstellungen: Sichern Sie Anmeldeinformationen regelmäßig mit Tools wie BitLocker oder Cloud-Diensten.
  • Gruppenrichtlinien-Überwachung: Überprüfen Sie Richtlinienänderungen regelmäßig, insbesondere in Unternehmensnetzwerken.

Fazit

Das Problem eines ausgegrauten „Zurücksetzen“-Buttons bei der Windows Hello PIN kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Mit den oben beschriebenen Lösungsansätzen lassen sich die meisten Probleme effizient beheben. Sollten alle Maßnahmen scheitern, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Microsoft-Support oder einem IT-Spezialisten.

weitere Links

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*