MS365 | ENTRA ID – Hybridverwaltung

Die Synchronisierung Ihrer lokalen Active Directory-Umgebung mit Microsoft EntraID ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Benutzer, Gruppen, Kontakte und Geräte in die Cloud zu übertragen. Dabei stehen zwei Tools zur Auswahl: Microsoft Entra Connect und Azure AD Connect. Beide bieten ähnliche Funktionalitäten, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Dieser Artikel analysiert die Unterschiede zwischen den beiden Tools, beleuchtet ihre Vor- und Nachteile und gibt Empfehlungen, welches Tool für welche Anforderungen geeignet ist.

Was ist Microsoft Entra Connect?

Microsoft Entra Connect wurde im Juni 2021 eingeführt und ist der Nachfolger von DirSync, Azure AD Sync und Forefront Identity Manager mit konfiguriertem Microsoft Entra-Connector. Diese Lösung basiert auf dem Azure AD Provisioning Agent, einer neuen Komponente, die auf Ihrem lokalen System installiert wird. Sie ermöglicht die reibungslose Kommunikation zwischen Ihrer lokalen Active Directory-Domäne und Microsoft EntraID.

Die Hauptstärken von Microsoft Entra Connect liegen in der Cloud-basierten Verwaltung und Konfiguration. Dies bedeutet, dass Sie sich nicht um die Installation, Aktualisierung oder Wartung eines lokalen Servers kümmern müssen. Alle Einstellungen können bequem über das Microsoft Entra Admin Center oder mithilfe von PowerShell-Cmdlets vorgenommen werden. Diese Architektur eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur verschlanken und den Verwaltungsaufwand minimieren möchten.

Funktionalitäten von Microsoft Entra Connect:

  • Synchronisierung von Benutzern, Gruppen, Kontakten und Geräten.
  • Objektfilterung nach Domäne oder Organisationseinheit.
  • Attributzuordnung.
  • Unterstützung von mehreren Gesamtstrukturen.

Darüber hinaus bietet Microsoft Entra Connect eine nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Cloud-Diensten, was es zur idealen Wahl für Organisationen macht, die bereits tief in das Ökosystem von Microsoft investiert haben.

Was ist Azure AD Connect?

Azure AD Connect ist ein lokales Synchronisierungstool, das seit 2015 verfügbar ist. Es wird auf einem Server in Ihrer lokalen Active Directory-Domäne installiert und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die über die Grundfunktionen von Microsoft Entra Connect hinausgehen. Dazu gehören:

  • Pass-Through-Authentifizierung: Ermöglicht die direkte Authentifizierung von Benutzern an Ihrem lokalen Active Directory.
  • Kennwort-Hash-Synchronisierung: Synchronisiert Kennwort-Hashes von Benutzern für Azure AD.
  • Single Sign-On: Bietet Benutzern eine einheitliche Anmeldung für Cloud- und On-Premises-Ressourcen.
  • Gruppenbasierte Lizenzierung: Automatische Zuweisung von Lizenzen basierend auf Gruppenmitgliedschaften.

Herausforderungen bei Azure AD Connect:

Die Verwaltung von Azure AD Connect erfordert einen höheren administrativen Aufwand. IT-Administratoren müssen sicherstellen, dass der lokale Server den Hardware- und Softwareanforderungen entspricht. Darüber hinaus sind regelmäßige Updates und Backups erforderlich, um die Sicherheit und Stabilität des Systems zu gewährleisten. Zusätzlich erfolgt die Verwaltung über eine separate Benutzeroberfläche, was die Bedienung im Vergleich zu den Cloud-basierten Tools etwas komplizierter macht.

Microsoft Entra Connect und Azure AD Connect

EigenschaftMicrosoft Entra ConnectAzure AD Connect
VeröffentlichungJuni 20212015
VerwaltungCloud-basiert, keine lokale Installation erforderlichLokale Installation und Verwaltung
FunktionenGrundlegende SynchronisierungsfunktionenErweiterte Authentifizierungsoptionen und mehr
WartungKeine lokale Wartung notwendigRegelmäßige Updates und Backups erforderlich
ZielgruppeUnternehmen mit Fokus auf Cloud-First-StrategienUnternehmen mit umfangreichen On-Premises-Workloads

Empfehlungen für die Auswahl

Die Wahl zwischen Microsoft Entra Connect und Azure AD Connect hängt stark von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab:

  • Microsoft Entra Connect ist ideal, wenn Ihr Unternehmen eine Cloud-First-Strategie verfolgt und den Verwaltungsaufwand minimieren möchte. Es bietet eine einfache Einrichtung und Verwaltung über das Microsoft Entra Admin Center, was es für kleinere IT-Teams attraktiv macht.
  • Azure AD Connect ist besser geeignet für Unternehmen mit komplexen On-Premises-Workloads und spezifischen Anforderungen wie Pass-Through-Authentifizierung oder Single Sign-On. Es erfordert jedoch mehr Ressourcen und Fachwissen für die Verwaltung.

Zukünftige Entwicklungen

Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Azure AD Connect langfristig durch Microsoft Entra Connect ersetzt werden soll. Dies deutet darauf hin, dass die Cloud-basierte Verwaltung weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Unternehmen sollten daher prüfen, wie sie ihre bestehende Infrastruktur in Richtung einer Cloud-zentrierten Architektur entwickeln können.

Darüber hinaus arbeitet Microsoft kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheitsfunktionen beider Tools, um den wachsenden Anforderungen an Datenschutz und Compliance gerecht zu werden. IT-Administratoren sollten die Entwicklungen im Auge behalten und sicherstellen, dass ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand sind.

Fazit

Sowohl Microsoft Entra Connect als auch Azure AD Connect sind leistungsstarke Tools zur Synchronisierung von lokalen Active Directory-Umgebungen mit Microsoft EntraID. Die Wahl des richtigen Tools hängt von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Während Microsoft Entra Connect eine moderne, Cloud-basierte Lösung bietet, bleibt Azure AD Connect die robustere Option für Unternehmen mit komplexen On-Premises-Anforderungen. Durch eine fundierte Bewertung der jeweiligen Vor- und Nachteile können Unternehmen sicherstellen, dass sie das richtige Werkzeug für ihre Bedürfnisse auswählen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*