In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Unternehmensstrategie. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit in den Fokus gerückt und Unternehmen dazu veranlasst, ihre Prozesse anzupassen. Microsoft 365 bietet mit seinen umfangreichen Datenschutz- und Compliance-Tools eine optimale Grundlage, um den strengen Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.
Unsere Artikelreihe zeigt Ihnen praxisorientiert, wie Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung datenschutzkonform gestalten und gleichzeitig die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe steigern können.
Einstellungen der Organisation
Diensteinstellungen ermöglichen die präzise Verarbeitung und Speicherung von Daten, einschließlich der sorgfältigen Verwaltung von Benutzerzugängen.
Die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen bieten die Basis für die Implementierung von Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung zu garantieren.
Im Organisationsprofil lassen sich wichtige Unternehmensinformationen pflegen, was für die interne Koordination sowie für externe Kommunikationsprozesse von Bedeutung ist.
empfohlene Einstellungen: Dienste
empfohlene Einstellungen: Sicherheit und Datenschutz
empfohlene Einstellungen: Organisationsprofil
Datenschutz in Microsoft Entra
Als fester Bestandteil von Microsoft 365 ist Microsoft Entra entscheidend für den Datenschutz. Hier legen Sie Richtlinien für den Zugriff auf Unternehmensressourcen fest und steuern die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Eine durchdachte Konfiguration von Entra ist notwendig, um externe Zugriffe effektiv zu kontrollieren.
Datenschutz in Microsoft SharePoint
SharePoint, ein zentrales Werkzeug für Kollaboration und Dokumentenmanagement, erfordert eine sorgfältige Verwaltung der Zugriffsrechte. Verschlüsselung und sichere Datenübertragung sind dabei essentiell, um den Datenschutz gemäß DSGVO zu gewährleisten.
Datenschutz in Microsoft Teams
Microsoft Teams, ein Hauptkommunikationsmittel vieler Organisationen, benötigt genaue Einstellungen zum Gastzugriff und zur externen Kommunikation. Eine effektive Verwaltung der Berechtigungen und Kontrolle der Dateifreigabe sind erforderlich, um den Datenschutz in Teams zu sichern.
Ein umfassendes Verständnis der vielseitigen Tools und Einstellungen in Microsoft 365 ist essenziell, um sowohl Datenschutz als auch Produktivität zu gewährleisten. Die Anwendung von Best Practices und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konfigurationen stellen sicher, dass Ihre Microsoft 365-Umgebung effizient bleibt und den Anforderungen der DSGVO entspricht. Mit unserer Artikelreihe bleiben Sie stets informiert und erhalten wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer Microsoft 365-Lösungen.
Der Artikel „MS365 | DSGVO – Datenschutzführer“ befindet sich derzeit im Aufbau und wird kontinuierlich aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen abzudecken. Da Funktionen in Microsoft 365 sich ändern können, empfehlen wir, regelmäßig die aktuellen Microsoft-Dokumentationen zu konsultieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
coole Anleitung. Morgen in der Firma mal mit unseren Einstellungen vergleichen!
Gibt es zu den anderen Bereichen auch noch was?
LG Bernd // Bechtle