Ein schwerwiegender Fehler in Microsoft Word aus dem Microsoft-365-Softwarepaket sorgt für Frustration bei Nutzern. Statt Dokumente ordnungsgemäß zu speichern, werden diese unter bestimmten Umständen gelöscht. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursache des Problems, mögliche Workarounds und die aktuellen Bemühungen von Microsoft zur Behebung.
Das Problem im Detail
Betroffen ist Word in der Version 2409, die Teil des Microsoft-365-Bundles ist. Laut einem offiziellen Support-Artikel von Microsoft tritt der Fehler auf, wenn:
- Der Dokumentname eine Dateierweiterung in Großbuchstaben enthält (z. B. „.DOCX“, „.RTF“).
- Der Dateiname das Zeichen „#“ beinhaltet.
Das Problem entsteht, wenn ein Nutzer eine geänderte Datei speichert, nachdem der Speichern-Dialog erscheint. Wird Word über das „X“-Symbol geschlossen und die Datei dann gespeichert, kann es passieren, dass die Datei im Papierkorb landet oder komplett verschwindet.
Temporäre Gegenmaßnahmen
Microsoft untersucht das Problem derzeit intensiv und hat einige vorläufige Workarounds empfohlen:
- Manuelles Speichern vor dem Schließen: Nutzer sollten das Dokument vor dem Schließen von Word manuell speichern, anstatt den Speichern-Dialog zu nutzen.
- Papierkorb prüfen: Gelöschte Dateien können im Papierkorb wiederhergestellt werden. Dieser Workaround hilft jedoch nicht bei Dateien auf Netzwerkfreigaben oder USB-Sticks, die keinen Papierkorb verwenden.
- Optionen anpassen: In den Word-Optionen unter „Speichern“ sollte die Funktion „Backstage beim Öffnen oder Speichern von Dateien mithilfe von Tastenkombinationen nicht anzeigen“ aktiviert werden. Dies könnte das Problem in einigen Fällen verhindern.
Anleitung: Optionen anpassen
Um die genannte Option zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie Word und klicken Sie auf „Datei“ > „Optionen“.
- Wählen Sie im linken Menü den Punkt „Speichern“.
- Setzen Sie ein Häkchen bei „Backstage beim Öffnen oder Speichern von Dateien mithilfe von Tastenkombinationen nicht anzeigen“.
- Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.
Auswirkungen auf Nutzer
Der Fehler betrifft vor allem:
- Nutzer, die oft mit Dateien arbeiten, deren Namen Großbuchstaben oder Sonderzeichen enthalten.
- Personen, die auf Netzwerkfreigaben oder USB-Sticks speichern, da hier der Papierkorb nicht greift.
Microsofts Stellungnahme und zukünftige Updates
Microsoft hat bisher keine Informationen darüber bereitgestellt, wann ein Patch zur Behebung des Problems verfügbar sein wird. Das Word-Team arbeitet jedoch aktiv an einer Lösung. Betroffene Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Microsoft-365-Anwendungen auf dem neuesten Stand sind, um zukünftige Updates zu erhalten.
Ähnliche Probleme in der Vergangenheit
Microsoft-Office-Produkte sind nicht frei von Fehlern. So gab es im März 2024 unter macOS Sonoma Probleme mit regionalen Einstellungen. Nutzer, die ihr System mit englischer Sprache, aber deutscher Zahlendarstellung konfiguriert hatten, mussten auf Workarounds zurückgreifen, da Office diese Einstellungen ignorierte.
Fazit
Der aktuelle Word-Fehler zeigt, wie wichtig es ist, Software regelmäßig zu aktualisieren und Sicherheitskopien von Dateien anzulegen. Microsoft arbeitet an einer Lösung, doch bis dahin sollten Nutzer die empfohlenen Workarounds anwenden, um Datenverluste zu vermeiden. Bleiben Sie informiert und passen Sie Ihre Arbeitsweise entsprechend an, um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Quellen
Titel | URL |
---|---|
„Word Issue: Documents Deleted Instead Saved“ | Microsoft Support |
„How to Recover Deleted Files in Word“ | Tech Community |
Hinterlasse jetzt einen Kommentar