INFO | (fast) alle Linux-Verzeichnisse im Überblick

VerzeichnisBeschreibungDetails/Dateien
/binWesentliche Benutzer-Binariesbash, chmod, cp, ls, mv, ping, touch usw.
/bootSystem-Bootloader-DateienEnthält den Kernel, Bootloader und Konfigurationsdateien.
/devGerätedateienVirtuelle Dateien für Geräte wie /dev/null, /dev/sda.
/etcSystemweite Konfigurationsdateienfstab, hosts, hostname, resolv.conf, timezone usw.
/homeBenutzerverzeichnissePersönliche Daten und Konfigurationsdateien für jeden Benutzer.
/libGemeinsame Bibliotheken und Kernel-ModuleNotwendig für Programme in /bin und /sbin.
/lib3232-Bit-Bibliotheken auf 64-Bit-SystemenBibliotheken für 32-Bit-Anwendungen auf 64-Bit-Systemen.
/lib6464-Bit-BibliothekenBibliotheken für 64-Bit-Anwendungen.
/lost+foundWiederhergestellte DateienEnthält wiederhergestellte Dateien nach Systemfehlern.
/mediaAutomatische MountpunkteVerzeichnisse für eingehängte Wechseldatenträger wie USB-Sticks und CDs.
/mntTemporäre MountpunkteFür temporäres Einhängen von Dateisystemen.
/optOptionale AnwendungenZusatzsoftware und deren Daten, oft von Drittanbietern.
/procVirtuelles DateisystemInformationen über laufende Prozesse und Systemstatus.
/rootRoot-BenutzerverzeichnisHome-Verzeichnis des Root-Benutzers.
/runLaufzeitdatenTemporäre Dateien, die während der Laufzeit benötigt werden.
/sbinSystembinariesfdisk, reboot, route, mkfs usw.
/selinuxSELinux-spezifische DateienSicherheitsrichtlinien und Einstellungen für SELinux.
/srvDaten für spezifische DiensteVon Webservern oder FTP-Servern bereitgestellte Dateien.
/sysVirtuelles DateisystemInformationen über Hardware und Kernel.
/tmpTemporäre DateienDateien, die nur kurzzeitig benötigt werden.
/usrBenutzerprogramme und -daten/usr/bin (Programme), /usr/lib (Bibliotheken) usw.
/usr/localLokale BenutzerprogrammeSoftware, die lokal kompiliert und installiert wurde.
/varVariierende DatenLogs, Caches, temporäre Dateien, E-Mail-Spool usw.
/snapSnap-PaketeVerzeichnisse für installierte Snap-Anwendungen.
/run/lockSperrdateienVerhindert gleichzeitigen Zugriff auf Ressourcen.
/run/shmGemeinsamer SpeicherTemporärer Speicher für gemeinsam genutzte Speicherobjekte.

Zusätzliche Hinweise:

/etc/skelVorlage für neue Benutzerverzeichnisse
/var/logSpeichert System- und Anwendungsprotokolle, wichtig für die Fehlerbehebung
/var/spoolEnthält Spool-Dateien für Aufgaben wie Drucken und E-Mail
/proc/cpuinfo und /proc/meminfoSpezielle Dateien innerhalb von /proc, die Informationen über CPU und Arbeitsspeicher enthalten
/dev/shmBereitstellung von gemeinsam genutztem Speicher für Anwendungen