Linux-Befehle zur Zeitsynchronisation

Befehl/ToolBeschreibungAnleitungPlattform
timedatectlVerwaltung der Systemzeit und Zeitzone. Aktivierung von systemd-timesyncd.– Aktuelle Zeit anzeigen: timedatectl – Zeitzone ändern: timedatectl set-timezone Europe/Berlin – Synchronisation aktivieren: timedatectl set-ntp trueAlle systemd-basierten OS
systemctlSteuerung des Zeitdienstes systemd-timesyncd.– Status prüfen: systemctl status systemd-timesyncd – Starten: systemctl start systemd-timesyncd – Aktivieren: systemctl enable systemd-timesyncdAlle systemd-basierten OS
chronydAlternativer Zeitdienst, präzise und ressourcenschonend.– Installation: sudo apt install chrony – Konfiguration: /etc/chrony/chrony.conf bearbeiten – Dienst starten: sudo systemctl start chronydUbuntu, Debian, RHEL, CentOS
ntpdKlassischer Zeitdienst zur Synchronisierung mit NTP-Servern.– Installation: sudo apt install ntp – Konfiguration: /etc/ntp.conf bearbeiten – Dienst starten: sudo systemctl start ntpUbuntu, Debian
hwclockEinstellung der Hardware-Uhrzeit (BIOS).– Uhrzeit lesen: hwclock –show – Uhrzeit setzen: hwclock –set –date=“2024-11-24 10:00:00″ – Zeit in Systemuhr schreiben: hwclock –hctosysAlle Linux-Distributionen
dateDirekte Einstellung und Anzeige der Systemzeit (weniger üblich).– Uhrzeit anzeigen: date – Uhrzeit setzen: date –set „2024-11-24 10:00:00“Alle Linux-Distributionen
ntpqStatusprüfung der NTP-Synchronisation.– Verbundene Server anzeigen: ntpq -pUbuntu, Debian
/etc/systemd/timesyncd.confKonfiguration des systemd-timesyncd.– NTP-Server eintragen: NTP=pool.ntp.org – Dienst neu starten: sudo systemctl restart systemd-timesyncdAlle systemd-basierten OS

Anleitung zur Zeitsynchronisation (Beispiele)

Ubuntu/Debian mit timedatectl

  • Aktuelle Zeit prüfen:
    timedatectl
  • Zeitzone einstellen:
    sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
  • NTP-Synchronisation aktivieren:
    sudo timedatectl set-ntp true
  • Status prüfen:
    Timedatectl

RHEL/CentOS mit chronyd

  • Installation:
    sudo yum install chrony
  • Konfiguration:
    • Datei /etc/chrony.conf öffnen:
      sudo nano /etc/chrony.conf
    • NTP-Server hinzufügen:
      server pool.ntp.org iburst
  • Dienst starten und aktivieren:
    sudo systemctl start chronyd
    sudo systemctl enable chronyd

Verwendung von ntpd auf Ubuntu

  • Installation:
    sudo apt install ntp
  • Konfiguration:
    • Datei /etc/ntp.conf öffnen:
      sudo nano /etc/ntp.conf
    • NTP-Server hinzufügen:
      server pool.ntp.org
  • Dienst starten:
    sudo systemctl start ntp

Hardware-Uhr synchronisieren

  • Zeit von Systemuhr zur Hardware-Uhr synchronisieren:
    sudo hwclock –systohc
  • Hardware-Uhrzeit anzeigen:
    hwclock –show