Allgemeine Befehle (plattformunabhängig)

BefehlBeschreibung
vim dateinameÖffnet eine Datei im Vim-Editor
nano dateinameÖffnet eine Datei im Nano-Editor
vi dateinameÖffnet eine Datei im Vi-Editor (häufig ein Alias für Vim)
vimtutorStartet das Vim-Tutorial
vim -R dateinameÖffnet eine Datei im Vim im Nur-Lesen-Modus
vim +Zeilennummer dateinameÖffnet eine Datei im Vim an einer bestimmten Zeile
vimdiff datei1 datei2Vergleicht zwei Dateien nebeneinander im Vim
export EDITOR=vimSetzt Vim als Standardeditor für die aktuelle Sitzung
export EDITOR=nanoSetzt Nano als Standardeditor für die aktuelle Sitzung

Ubuntu/Debian

Installation und Entfernung

BefehlBeschreibung
sudo apt updateAktualisiert die Paketlisten
sudo apt install vimInstalliert den Vim-Editor
sudo apt install nanoInstalliert den Nano-Editor
sudo apt remove vimDeinstalliert den Vim-Editor
sudo apt remove nanoDeinstalliert den Nano-Editor
sudo apt install vim-gtk3Installiert Vim mit GTK3-Unterstützung (Grafik)
sudo apt install vim-athenaInstalliert die Athena-Version von Vim
  

Konfiguration

BefehlBeschreibung
sudo update-alternatives –config editorLegt den Standardeditor systemweit fest
sudo vim /etc/vim/vimrcBearbeitet die globale Vim-Konfigurationsdatei
sudo nano /etc/nanorcBearbeitet die globale Nano-Konfigurationsdatei

RHEL/CentOS

Installation und Entfernung

BefehlBeschreibung
sudo yum install vimInstalliert den Vim-Editor
sudo yum install nanoInstalliert den Nano-Editor
sudo yum remove vimDeinstalliert den Vim-Editor
sudo yum remove nanoDeinstalliert den Nano-Editor
sudo yum install vim-enhancedInstalliert die erweiterte Version von Vim

Konfiguration

BefehlBeschreibung
sudo alternatives –config editorLegt den Standardeditor systemweit fest
sudo vim /etc/vimrcBearbeitet die globale Vim-Konfigurationsdatei
sudo nano /etc/nanorcBearbeitet die globale Nano-Konfigurationsdatei

Fedora

Installation und Entfernung

BefehlBeschreibung
sudo dnf install vimInstalliert den Vim-Editor
sudo dnf install nanoInstalliert den Nano-Editor
sudo dnf remove vimDeinstalliert den Vim-Editor
sudo dnf remove nanoDeinstalliert den Nano-Editor
sudo dnf install vim-X11Installiert Vim mit GUI-Unterstützung

Konfiguration

BefehlBeschreibung
sudo update-alternatives –config editorLegt den Standardeditor systemweit fest
sudo vim /etc/vimrcBearbeitet die globale Vim-Konfigurationsdatei
sudo nano /etc/nanorcBearbeitet die globale Nano-Konfigurationsdatei

Wichtige Konfigurationsdateien

DateiBeschreibung
~/.vimrcBenutzerdefinierte Vim-Konfiguration
/etc/vim/vimrcGlobale Vim-Konfigurationsdatei (Ubuntu/Debian)
/etc/vimrcGlobale Vim-Konfigurationsdatei (RHEL/CentOS/Fedora)
~/.nanorcBenutzerdefinierte Nano-Konfiguration
/etc/nanorcGlobale Nano-Konfigurationsdatei

Nützliche Vim-Befehle (innerhalb des Editors)

BefehlBeschreibung
:wSpeichert die aktuelle Datei
:qBeendet den Editor
:wq oder 😡Speichert die Datei und beendet den Editor
:q!Beendet den Editor ohne zu speichern
/suchbegriffSucht nach einem Begriff in der Datei
:set numberAktiviert die Zeilennummerierung
:syntax onAktiviert die Syntaxhervorhebung

Nützliche Nano-Befehle (innerhalb des Editors)

TastenkombinationBeschreibung
Ctrl + OSpeichert die aktuelle Datei
Ctrl + XBeendet den Editor
Ctrl + WSucht nach einem Begriff in der Datei
Ctrl + KSchneidet die aktuelle Zeile aus
Ctrl + UFügt die zuletzt ausgeschnittene Zeile ein
Alt + AStartet die Markierung (Textauswahl)
Ctrl + GZeigt die Hilfeseite an

Editor als Standard festlegen

Systemweit

  • Ubuntu/Debian
    sudo update-alternatives –config editor
  • RHEL/CentOS
    sudo alternatives –config editor

Für den aktuellen Benutzer

  • Fügen Sie eine der folgenden Zeilen zu ~/. rc hinzu:
    export EDITOR=vim
    # oder
    export EDITOR=nano

Tipps und Tricks

  • Vim als Ersatz für Vi
    Auf vielen Systemen ist vi ein Symbolischer Link zu vim. Um sicherzustellen, dass immer Vim verwendet wird, können Sie einen Alias setzen:
    alias vi=’vim‘

    Dies kann in die ~/. rc eingefügt werden, um den Alias permanent zu machen.
  • Plugins für Vim installieren
    Vim unterstützt Plugins zur Erweiterung der Funktionalität. Ein beliebtes Plugin-Manager ist Vundle:
    git clone https://github.com/VundleVim/Vundle.vim.git ~/.vim/bundle/Vundle.vim

    Anschließend die Plugins in der ~/.vimrc konfigurieren.
  • Nano mit Syntaxhervorhebung
    Standardmäßig ist die Syntaxhervorhebung in Nano deaktiviert. Um sie zu aktivieren, entfernen Sie die Kommentarzeichen in /etc/nanorc oder ~/.nanorc vor den entsprechenden include-Zeilen.
  • Beispiel:
    include „/usr/share/nano/*.nanorc“

Fehlerbehebung

  • Problem: vim oder nano wird nicht gefunden.
    Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Editor installiert ist, und prüfen Sie den Pfad:
    which vim
    which nano
  • Problem: Änderungen in der Konfigurationsdatei werden nicht übernommen.
    Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationsdatei korrekt bearbeitet wurde und keine Syntaxfehler enthält.