BEFEHL | BESCHREIBUNG |
Navigation | |
pwd | Zeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an. |
ls | Listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf. |
cd | Wechselt in ein anderes Verzeichnis. |
tree | Zeigt die Verzeichnisstruktur in Baumform an. |
Dateiverwaltung | |
cp | Kopiert Dateien oder Verzeichnisse. |
mv | Verschiebt oder benennt Dateien oder Verzeichnisse um. |
rm | Löscht Dateien oder Verzeichnisse. |
mkdir | Erstellt ein neues Verzeichnis. |
rmdir | Löscht ein leeres Verzeichnis. |
touch | Erstellt eine leere Datei oder aktualisiert den Zeitstempel einer bestehenden Datei. |
ln | Erstellt einen Link zu einer Datei (hart oder symbolisch). |
find | Durchsucht Verzeichnisse nach Dateien, die bestimmten Kriterien entsprechen. |
locate | Findet Dateien anhand eines Namensmusters. |
updatedb | Aktualisiert die Datenbank für locate. |
cat | Zeigt den Inhalt einer Datei an. |
less | Ermöglicht das seitenweise Durchblättern des Inhalts einer Datei. |
head | Zeigt die ersten Zeilen einer Datei an. |
tail | Zeigt die letzten Zeilen einer Datei an. |
diff | Vergleicht den Inhalt von zwei Dateien. |
chmod | Ändert die Zugriffsrechte von Dateien oder Verzeichnissen. |
chown | Ändert den Besitzer und/oder die Gruppe einer Datei oder eines Verzeichnisses. |
chgrp | Ändert die Gruppenzugehörigkeit einer Datei oder eines Verzeichnisses. |
Mounten von Dateisystemen | |
mount | Bindet ein Dateisystem ein. |
umount | Hängt ein Dateisystem aus. |
df | Zeigt den verfügbaren und belegten Speicherplatz der eingehängten Dateisysteme an. |
du | Zeigt den Speicherplatz an, den Dateien und Verzeichnisse belegen. |
blkid | Zeigt die UUIDs und Typen der Dateisysteme auf Blockgeräten an. |
lsblk | Listet Informationen über alle verfügbaren Blockgeräte auf. |
fdisk | Partitioniert Festplatten (für MBR-Partitionstabellen). |
parted | Partitioniert Festplatten (unterstützt GPT und MBR). |
mkfs | Erstellt ein neues Dateisystem auf einer Partition. |
fsck | Überprüft und repariert Dateisysteme. |
tune2fs | Passt Parameter von ext2/ext3/ext4-Dateisystemen an. |
resize2fs | Ändert die Größe eines ext2/ext3/ext4-Dateisystems. |
xfs_info | Zeigt Informationen über ein XFS-Dateisystem an. |
xfs_growfs | Vergrößert ein XFS-Dateisystem. |
xfs_repair | Repariert ein XFS-Dateisystem. |
btrfs | Verwaltungstool für Btrfs-Dateisysteme. |
mount.cifs | Bindet ein CIFS/SMB-Netzwerkdateisystem ein. |
mount.nfs | Bindet ein NFS-Netzwerkdateisystem ein. |
exportfs | Exportiert lokale Verzeichnisse für NFS-Clients. |
nfsstat | Zeigt NFS-Statistiken an. |
showmount | Zeigt die auf einem NFS-Server freigegebenen Verzeichnisse an. |
autofs | Automatisches Einhängen von Dateisystemen bei Bedarf. |
systemctl | Verwalten von Systemdiensten, z. B. Starten/Stoppen des autofs-Dienstes. |
fstab | Konfigurationsdatei für automatische Einhängepunkte beim Systemstart. |
mkswap | Erstellt eine Swap-Partition. |
swapon | Aktiviert eine Swap-Partition. |
swapoff | Deaktiviert eine Swap-Partition. |
lsattr | Zeigt die erweiterten Attribute von Dateien an. |
chattr | Ändert die erweiterten Attribute von Dateien. |
stat | Zeigt detaillierte Informationen über eine Datei oder ein Verzeichnis an. |
file | Bestimmt den Dateityp einer Datei. |
sync | Schreibt alle gepufferten Daten auf die Festplatte. |
lsof | Listet geöffnete Dateien und die zugehörigen Prozesse auf. |
inotifywait | Überwacht Dateisystemereignisse in Echtzeit. |