BEFEHLBESCHREIBUNG
Navigation 
pwdZeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an.
lsListet den Inhalt eines Verzeichnisses auf.
cdWechselt in ein anderes Verzeichnis.
treeZeigt die Verzeichnisstruktur in Baumform an.
Dateiverwaltung 
cpKopiert Dateien oder Verzeichnisse.
mvVerschiebt oder benennt Dateien oder Verzeichnisse um.
rmLöscht Dateien oder Verzeichnisse.
mkdirErstellt ein neues Verzeichnis.
rmdirLöscht ein leeres Verzeichnis.
touchErstellt eine leere Datei oder aktualisiert den Zeitstempel einer bestehenden Datei.
lnErstellt einen Link zu einer Datei (hart oder symbolisch).
findDurchsucht Verzeichnisse nach Dateien, die bestimmten Kriterien entsprechen.
locateFindet Dateien anhand eines Namensmusters.
updatedbAktualisiert die Datenbank für locate.
catZeigt den Inhalt einer Datei an.
lessErmöglicht das seitenweise Durchblättern des Inhalts einer Datei.
headZeigt die ersten Zeilen einer Datei an.
tailZeigt die letzten Zeilen einer Datei an.
diffVergleicht den Inhalt von zwei Dateien.
chmodÄndert die Zugriffsrechte von Dateien oder Verzeichnissen.
chownÄndert den Besitzer und/oder die Gruppe einer Datei oder eines Verzeichnisses.
chgrpÄndert die Gruppenzugehörigkeit einer Datei oder eines Verzeichnisses.
Mounten von Dateisystemen 
mountBindet ein Dateisystem ein.
umountHängt ein Dateisystem aus.
dfZeigt den verfügbaren und belegten Speicherplatz der eingehängten Dateisysteme an.
duZeigt den Speicherplatz an, den Dateien und Verzeichnisse belegen.
blkidZeigt die UUIDs und Typen der Dateisysteme auf Blockgeräten an.
lsblkListet Informationen über alle verfügbaren Blockgeräte auf.
fdiskPartitioniert Festplatten (für MBR-Partitionstabellen).
partedPartitioniert Festplatten (unterstützt GPT und MBR).
mkfsErstellt ein neues Dateisystem auf einer Partition.
fsckÜberprüft und repariert Dateisysteme.
tune2fsPasst Parameter von ext2/ext3/ext4-Dateisystemen an.
resize2fsÄndert die Größe eines ext2/ext3/ext4-Dateisystems.
xfs_infoZeigt Informationen über ein XFS-Dateisystem an.
xfs_growfsVergrößert ein XFS-Dateisystem.
xfs_repairRepariert ein XFS-Dateisystem.
btrfsVerwaltungstool für Btrfs-Dateisysteme.
mount.cifsBindet ein CIFS/SMB-Netzwerkdateisystem ein.
mount.nfsBindet ein NFS-Netzwerkdateisystem ein.
exportfsExportiert lokale Verzeichnisse für NFS-Clients.
nfsstatZeigt NFS-Statistiken an.
showmountZeigt die auf einem NFS-Server freigegebenen Verzeichnisse an.
autofsAutomatisches Einhängen von Dateisystemen bei Bedarf.
systemctlVerwalten von Systemdiensten, z. B. Starten/Stoppen des autofs-Dienstes.
fstabKonfigurationsdatei für automatische Einhängepunkte beim Systemstart.
mkswapErstellt eine Swap-Partition.
swaponAktiviert eine Swap-Partition.
swapoffDeaktiviert eine Swap-Partition.
lsattrZeigt die erweiterten Attribute von Dateien an.
chattrÄndert die erweiterten Attribute von Dateien.
statZeigt detaillierte Informationen über eine Datei oder ein Verzeichnis an.
fileBestimmt den Dateityp einer Datei.
syncSchreibt alle gepufferten Daten auf die Festplatte.
lsofListet geöffnete Dateien und die zugehörigen Prozesse auf.
inotifywaitÜberwacht Dateisystemereignisse in Echtzeit.