Befehl | Beschreibung |
ls | Listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf. |
cd | Wechselt das aktuelle Arbeitsverzeichnis. |
pwd | Zeigt den Pfad des aktuellen Verzeichnisses an. |
mkdir | Erstellt ein neues Verzeichnis. |
rmdir | Entfernt ein leeres Verzeichnis. |
rm | Löscht Dateien oder Verzeichnisse. |
cp | Kopiert Dateien oder Verzeichnisse. |
mv | Verschiebt oder benennt Dateien oder Verzeichnisse um. |
touch | Erstellt eine leere Datei oder aktualisiert den Zeitstempel einer bestehenden Datei. |
cat | Gibt den Inhalt einer Datei aus. |
less | Zeigt den Inhalt einer Datei seitenweise an. |
head | Zeigt die ersten Zeilen einer Datei an. |
tail | Zeigt die letzten Zeilen einer Datei an. |
find | Durchsucht Verzeichnisse nach Dateien, die bestimmten Kriterien entsprechen. |
grep | Durchsucht Dateien nach bestimmten Mustern. |
chmod | Ändert die Zugriffsrechte von Dateien oder Verzeichnissen. |
chown | Ändert den Besitzer von Dateien oder Verzeichnissen. |
ln | Erstellt Links zu Dateien (hart oder symbolisch). |
df | Zeigt den freien Speicherplatz auf Dateisystemen an. |
du | Zeigt den Speicherplatzverbrauch von Dateien und Verzeichnissen an. |
mount | Hängt Dateisysteme ein. |
umount | Hängt Dateisysteme aus. |
ps | Zeigt Informationen über laufende Prozesse an. |
top | Zeigt eine dynamische Übersicht der Systemprozesse. |
kill | Sendet Signale an Prozesse, um sie zu beenden. |
killall | Beendet alle Prozesse mit einem bestimmten Namen. |
bg | Setzt einen angehaltenen Prozess im Hintergrund fort. |
fg | Holt einen Hintergrundprozess in den Vordergrund. |
jobs | Listet aktuelle Jobs auf. |
apt-get | Paketmanager für Debian-basierte Systeme (z.B. Ubuntu). |
yum | Paketmanager für Red Hat-basierte Systeme (z.B. CentOS). |
dnf | Nachfolger von yum in neueren Red Hat-basierten Systemen. |
pacman | Paketmanager für Arch Linux. |
rpm | Paketmanager für RPM-Pakete. |
dpkg | Paketmanager für Debian-Pakete. |
systemctl | Kontrolliert den Systemd-Dienstmanager. |
service | Startet, stoppt oder überprüft den Status von Diensten. |
ifconfig | Konfiguriert Netzwerkinterfaces (veraltet, ersetzt durch ip). |
ip | Zeigt und konfiguriert Netzwerkinterfaces. |
ping | Sendet ICMP-Echo-Anfragen, um die Erreichbarkeit eines Hosts zu prüfen. |
netstat | Zeigt Netzwerkverbindungen, Routing-Tabellen und Schnittstellenstatistiken an. |
ss | Zeigt detaillierte Informationen zu Socket-Statistiken an. |
scp | Kopiert Dateien zwischen Hosts über SSH. |
rsync | Synchronisiert Dateien und Verzeichnisse zwischen zwei Standorten. |
ssh | Stellt eine sichere Shell-Verbindung zu einem entfernten Host her. |
wget | Lädt Dateien aus dem Internet herunter. |
curl | Überträgt Daten mit URL-Syntax. |
tar | Archiviert Dateien und entpackt Archive. |
gzip | Komprimiert Dateien mit dem gzip-Algorithmus. |
gunzip | Dekomprimiert gzip-komprimierte Dateien. |
zip | Komprimiert Dateien in ein ZIP-Archiv. |
unzip | Entpackt ZIP-Archive. |
sudo | Führt Befehle mit den Rechten eines anderen Benutzers aus, meist des Superusers. |
su | Wechselt zu einem anderen Benutzerkonto. |
adduser | Fügt einen neuen Benutzer hinzu. |
userdel | Löscht einen Benutzer. |
passwd | Ändert das Passwort eines Benutzers. |
groupadd | Erstellt eine neue Gruppe. |
crontab | Bearbeitet die Cron-Tabellen für geplante Aufgaben. |
echo | Gibt Text oder Variablenwerte aus. |
date | Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an. |
uptime | Zeigt an, wie lange das System läuft. |
whoami | Zeigt den aktuellen Benutzernamen an. |
man | Zeigt die Handbuchseite zu einem Befehl an. |
alias | Erstellt Aliase für Befehle. |
history | Zeigt die Befehlsverlaufsliste an. |
clear | Löscht den Terminal-Bildschirm. |