BefehlBeschreibung
lsListet den Inhalt eines Verzeichnisses auf.
cdWechselt das aktuelle Arbeitsverzeichnis.
pwdZeigt den Pfad des aktuellen Verzeichnisses an.
mkdirErstellt ein neues Verzeichnis.
rmdirEntfernt ein leeres Verzeichnis.
rmLöscht Dateien oder Verzeichnisse.
cpKopiert Dateien oder Verzeichnisse.
mvVerschiebt oder benennt Dateien oder Verzeichnisse um.
touchErstellt eine leere Datei oder aktualisiert den Zeitstempel einer bestehenden Datei.
catGibt den Inhalt einer Datei aus.
lessZeigt den Inhalt einer Datei seitenweise an.
headZeigt die ersten Zeilen einer Datei an.
tailZeigt die letzten Zeilen einer Datei an.
findDurchsucht Verzeichnisse nach Dateien, die bestimmten Kriterien entsprechen.
grepDurchsucht Dateien nach bestimmten Mustern.
chmodÄndert die Zugriffsrechte von Dateien oder Verzeichnissen.
chownÄndert den Besitzer von Dateien oder Verzeichnissen.
lnErstellt Links zu Dateien (hart oder symbolisch).
dfZeigt den freien Speicherplatz auf Dateisystemen an.
duZeigt den Speicherplatzverbrauch von Dateien und Verzeichnissen an.
mountHängt Dateisysteme ein.
umountHängt Dateisysteme aus.
psZeigt Informationen über laufende Prozesse an.
topZeigt eine dynamische Übersicht der Systemprozesse.
killSendet Signale an Prozesse, um sie zu beenden.
killallBeendet alle Prozesse mit einem bestimmten Namen.
bgSetzt einen angehaltenen Prozess im Hintergrund fort.
fgHolt einen Hintergrundprozess in den Vordergrund.
jobsListet aktuelle Jobs auf.
apt-getPaketmanager für Debian-basierte Systeme (z.B. Ubuntu).
yumPaketmanager für Red Hat-basierte Systeme (z.B. CentOS).
dnfNachfolger von yum in neueren Red Hat-basierten Systemen.
pacmanPaketmanager für Arch Linux.
rpmPaketmanager für RPM-Pakete.
dpkgPaketmanager für Debian-Pakete.
systemctlKontrolliert den Systemd-Dienstmanager.
serviceStartet, stoppt oder überprüft den Status von Diensten.
ifconfigKonfiguriert Netzwerkinterfaces (veraltet, ersetzt durch ip).
ipZeigt und konfiguriert Netzwerkinterfaces.
pingSendet ICMP-Echo-Anfragen, um die Erreichbarkeit eines Hosts zu prüfen.
netstatZeigt Netzwerkverbindungen, Routing-Tabellen und Schnittstellenstatistiken an.
ssZeigt detaillierte Informationen zu Socket-Statistiken an.
scpKopiert Dateien zwischen Hosts über SSH.
rsyncSynchronisiert Dateien und Verzeichnisse zwischen zwei Standorten.
sshStellt eine sichere Shell-Verbindung zu einem entfernten Host her.
wgetLädt Dateien aus dem Internet herunter.
curlÜberträgt Daten mit URL-Syntax.
tarArchiviert Dateien und entpackt Archive.
gzipKomprimiert Dateien mit dem gzip-Algorithmus.
gunzipDekomprimiert gzip-komprimierte Dateien.
zipKomprimiert Dateien in ein ZIP-Archiv.
unzipEntpackt ZIP-Archive.
sudoFührt Befehle mit den Rechten eines anderen Benutzers aus, meist des Superusers.
suWechselt zu einem anderen Benutzerkonto.
adduserFügt einen neuen Benutzer hinzu.
userdelLöscht einen Benutzer.
passwdÄndert das Passwort eines Benutzers.
groupaddErstellt eine neue Gruppe.
crontabBearbeitet die Cron-Tabellen für geplante Aufgaben.
echoGibt Text oder Variablenwerte aus.
dateZeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an.
uptimeZeigt an, wie lange das System läuft.
whoamiZeigt den aktuellen Benutzernamen an.
manZeigt die Handbuchseite zu einem Befehl an.
aliasErstellt Aliase für Befehle.
historyZeigt die Befehlsverlaufsliste an.
clearLöscht den Terminal-Bildschirm.